Sonntag, Dezember 30, 2007
Samstag, Dezember 29, 2007
USB Gadget Workshop




Als Einstiegt in das Physical Computing konnte in diesem Workshop jeder ein absolut minimalistisches Mikrocontroller-Device eigenhändig anfertigen und programmieren. So kurz vor Weinachten entstanden auf diesem Wege noch schnell kleine Geschenke, die ihres Gleichen suchen. Etwas Lochrasterplatte, eine Hand voll LEDs, einige Widerstände, ein Piezo Speaker und ein USB Stecker zusammenlöten: fertig! Ganz einfach und preiswerten! Programmiert wurde mit Hilfe einer Klammer (Conrad 187909) über ein Arduinoboard aus dem der Chip entfernt wurde.
Labels: Arduino, gadget, Geschenk, kassel, KhK, Kunsthochschule, mikrontroller, present, USB, workshop
Dienstag, Dezember 25, 2007
Freitag, Dezember 21, 2007
Donnerstag, Dezember 20, 2007
Mittwoch, Dezember 19, 2007
Dienstag, Dezember 18, 2007
Montag, Dezember 17, 2007
Mittwoch, Dezember 12, 2007
jahrmarktskunst

Eröffnung:Freitag, 18. Januar 2008, 19:30 Uhr
Einführung: Professor Joel Baumann
Ausstellungsdauer: 19. Januar bis 24. Februar 2008
Öffnungszeiten: Do, Fr 14 bis 20 Uhr und Sa, So, feiertags 12 bis 20 Uhr
Ort: Caricatura – Galerie für Komische Kunst im
KulturBahnhof, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel
www.caricatura.de
www.jahrmarktskunst.de
In der Ausstellung kommt es zu einem kreativen Spiel mit Erwartungshaltungen, die elektronische Geräte bei uns auslösen. Durch die Modifizierung jener, entstehen neue zum Teil groteske, aber auch komische Objekte, welche uns die Augen öffnen für die Welt des sinnvoll Sinnlosen und des sinnlos Sinnigen.
So breit gefächert, wie das Gebiet der Neuen Medien ist, so unterschiedlich sind auch die jeweiligen Ausstellungsobjekte.
Die Caricatura, bekannt als bundesweit führende Institution für Komische Kunst, verfolgt mit dieser Ausstellung weiterhin ihr Ziel, jungen Akteuren aus der künstlerischen Nachbarschaft eine Plattform und ein Forum zu bieten, um sich und ihr Schaffen noch stärker ins öffentliche Blickfeld zu rücken.
Montag, Dezember 10, 2007
Samstag, Dezember 08, 2007
Kinder Uni II

Fehler sind kein Problem
Bei der Kinderuni lernen Mädchen und Jungen, ein Computerspiel zu programmieren
Kassel. Wie programmiert man eigentlich ein Computerspiel? Diese Frage war Thema der jüngsten Vorlesung der Kinderuni der Universität Kassel. Zusammen mit rund 200 Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren tauchte Professor Joel Baumann in die faszinierende Welt von Bytes und Bits ab.Als Beispiel diente der Spieleklassiker Pong, eine Variante des Tischtennis für den Rechner. "Kennt ihr denn alle das Spiel?", fragte Baumann in die Runde. Und ein einmütiges und lautes Ja schallte ihm entgegen.
Schritt für Schritt näherte sich Baumann den Feinheiten. Dabei zog er die Vorlesung ganz kindgerecht und so anschaulich und praxisnah wie möglich auf: Auf einem auf den Boden des Hörsaals geklebten Raster durften die Kinder selbst mal als Ball durch den Raum hüpfen. Und an mehreren Rechnern konnte das Spiel natürlich auch ausprobiert werden.
Baumann, der neue Medien an der Kunsthochschule lehrt, ist selbst zweifacher Vater. "Daher fällt es mir leicht, den Kindern den Stoff anschaulich rüberzubringen", sagte er. Ziel der Vorlesung sei es, den Kindern den Zugang zur Technik zu vermitteln. "Jeder soll sehen, dass es kein Problem ist, auch mal einen Fehler zu machen."
Die Zwillinge Benita und Tobias Martis (beide neun Jahre) hatten jedenfalls Spaß an der Veranstaltung. "Ich wollte mal wissen, wie man so ein Spiel programmiert", sagt Tobias, der zuhause auch öfter Spiele spielt. Schwester Benita interessiert sich mehr für Ballett und Musik. Dennoch sagt auch sie: "Die Vorlesung fand ich toll." (am)