Donnerstag, Januar 31, 2008
Donnerstag, Januar 24, 2008
Jens Brand — Di. 18h Atelier Radermacher

Global-Player - Jens Brand's Satelliten-Tuner
"Die Erde ist eine Scheibe" heisst es in der als Werbeprospekt gestalteten Broschüre zu Jens Brand's G-Player 4, der keine Messeneuheit sondern Medien-Kunst ist.Künstlergespräch mit Jens Brand im Radermacher Atelier am kommenden Dienstag den 29.1. um 18h.
Montag, Januar 21, 2008
Potato Crash
Heute war eine 9. Klasse in der Ausstellung… trotz ausdrücklicher Warnung, Hinweisen und Ermahnung von Olaf und mir ist es dann doch passiert. Es war wirklich keine Absicht, des Mädchens, sie ist gegen die Säule gestoßen.

Die ein oder andere Anekdote gäbe es noch zu berichten, aber nur persönlich.

Die ein oder andere Anekdote gäbe es noch zu berichten, aber nur persönlich.
Labels: jahrmarktskunst, unfall, ups
Neue Medien KHK Fotopool
Wo wir gerade beim flickrnflickrn sind, dachte ich mir es ist höchste Zeit für den: Neue Medien KHK Fotopool
- ein guter Ort, neben dem Blog, euren Kommilitonen zu zeigen an was ihr gerade arbeitet und was im Moment los ist bei uns im Bereich.
Also los, anmelden und Fotos posten!
- ein guter Ort, neben dem Blog, euren Kommilitonen zu zeigen an was ihr gerade arbeitet und was im Moment los ist bei uns im Bereich.
Also los, anmelden und Fotos posten!
Labels: management
Samstag, Januar 19, 2008
Fotos: Jahrmarktskunst Ausstellungseröffnung
Es gibt jetzt einen Jahrmarktskunst Fotopool auf Flickr. Schaut rein und packt eure Fotos dazu!
Anfassen ist erlaubt

Von Mark-Christian von Busse
Die Klasse Neue Medien der Kunsthochschule stellt in der Caricatura aus
Vorsicht, Absturzgefahr: Marcel Klein hat Flugzeug-Filme, die das Verhalten in Notfällen illustrieren, mit beklemmenden Geräuschen unterlegt. Nichts für Menschen mit Flugangst.
Kassel. Jahrmarkt - das klingt wunderbar altmodisch, nach bunten Buden und Karussells, süßer Zuckerwatte und anderen klebrigen Genüssen. Jahrmarktskunst - so hat die Klasse Neue Medien von Professor Joel Baumann ihre Ausstellung genannt, die gestern Abend in der Caricatura eröffnet worden ist.
Ein durchaus selbstironischer Titel. Denn altmodisch ist hier gar nichts, wo PCs und Internet im Spiel sind, wo mit Licht und Elektronik experimentiert wird, wo eine Roboter-Hand zeichnet (bei Oliver Gerke) oder Filmaufnahmen von einem Bildschirm zum nächsten springen (bei Flaut Rauch). Jahrmarktskunst, das bedeutet aber auch, dass die Installationen nicht im White Cube des Museums stehen, sondern dass das Publikum anfassen darf - wie bei den Grabbeltischen, an denen es auf Märkten Schnäppchen zu machen gilt.
Der schreiende Ball etwa, das "Pendulum" von Felix Böttcher, ruft geradezu danach, berührt zu werden. Man kann ihn in den Arm nehmen oder wegboxen wie einen Punchingball. Er gibt unterschiedliche Geräusche von sich. Ist das Schmerz? Wohlbehagen? Der Ball, ein Störfaktor im Raum, wird zum Interaktionspartner.
Überall blinkt und tönt es, Tastaturen laden zum Tippen, Mäuse zum Klicken. Doch es ist mehr als technikverliebte Spielerei, die die Studierenden in der Caricatura vorführen, mehr als das Vergnügen zu basteln, zu schrauben, zu löten, alles auseinanderzunehmen und wieder neu zusammenzusetzen. Obwohl der Spaß nicht zu kurz kommt, wo ein "Roboter-Tamagochi-Tonapparat" als interaktive Skulptur bewegt werden kann. "Das macht abhängig", warnt ihr Erfinder Martin Böttger.
Anderes reflektiert die Rolle, auch die Leere der Technik um ihrer selbst willen. Tobias Hellwig etwa hat das langweiligste Spiel der Welt gebaut, "Borio", ein endloses Geradeaus-Autofahr-PC-Spiel. Wie lang hält man da durch? Bei Marcus Wendt meldet sich der Springteufel zwar auf Klopfen akustisch, die Zirkuskiste, in der er von sich hören lässt, bleibt aber zu. Auch seine anderen Objekte, etwa eine Muschel, handeln von Erwartungen und Enttäuschungen.
Marcel Klein hat Filme, die auf Notfälle in Flugzeugen vorbereiten sollen, mit beklemmenden Geräuschen unterlegt. Und Johannes Kaldens Heer von Mutantenfiguren schiebt sich, Lemmingen gleich, auf einen leuchtenden TV-Bildschirm zu. Und stürzt im letzten Moment in die Tiefe.
[source]
Labels: präsenz
Mittwoch, Januar 16, 2008
After Effects Einführung II - Informationsdesign
Hier ein Ergebnis der Einführung... Von Anna Sprang
Montag, Januar 14, 2008
Treibstoff
Für alle die nach der Ausstellungseröffnung noch Power haben
lädt Illu-Klasse diesen Freitag zu Electro, Rock & Extase. Bitte weitersagen.

Fr 18.1.08 TREIBSTOFF, Kunsthochschule Kassel
ELECTRO-FOYER ab 23.00:
http://www.myspace.com/pocketniko
http://myspace.com/comalounge
http://www.myspace.com/fraumitmuskeln
http://www.myspace.com/themightyohohohs
http://www.myspace.com/koppenstattpoppen
http://www.myspace.com/reitzklang
http://www.myspace.com/toupstarsworld
ROCK-KELLER ab 24.00:
http://www.myspace.com/formatcmusic
lädt Illu-Klasse diesen Freitag zu Electro, Rock & Extase. Bitte weitersagen.

Fr 18.1.08 TREIBSTOFF, Kunsthochschule Kassel
ELECTRO-FOYER ab 23.00:
http://www.myspace.com/pocketniko
http://myspace.com/comalounge
http://www.myspace.com/fraumitmuskeln
http://www.myspace.com/themightyohohohs
http://www.myspace.com/koppenstattpoppen
http://www.myspace.com/reitzklang
http://www.myspace.com/toupstarsworld
ROCK-KELLER ab 24.00:
http://www.myspace.com/formatcmusic